E Wie Etiketten
Gepostet am
Das Auge isst ja bekanntlich mit – bei uns trinkt es eben mit – denn welchen Wein wir im Supermarkt einpacken, hängt oftmals vom Design des Etiketts ab und nicht nur vom Geschmack.
Hand aufs Herz : Wie oft hast du schon eine Flasche Wein gekauft, weil dir das Etikett gefallen hat? Moderne Schrift, eine schöne Illustration und zack landet die Flasche in deinem Einkaufskorb. Allerdings ist ein schönes Design keine Garantie für einen leckeren Vino. Hm, was nun?
Was gehört eigentlich auf ein Weinetikett? In erster Linie muss das Etikett die gesetzlichen Pflichtangaben wie den Alkoholgehalt oder den Produzent enthalten. Informationen wie die Rebsorte oder der Jahrgang – also Grauburgunder, Chardonnay oder andere – sind weitere Angaben, die oftmals zu finden sind. Die Informationen sind aber meistens nur für Kenner eine gute Orientierung. Was also, wenn ich mich von der Gestaltung des Etiketts überzeugen lasse? In dem Fall gibt es drei grundlegende Regeln, auf die du achten kannst:
Achte auf das Design: Gutes Design ist einfach, aber bis ins kleinste Detail stimmig und ausgearbeitet. Stile und Geschmäcker sind dabei immer verschieden, doch die Qualität eines Designs lässt sich neutral beurteilen. Wichtig ist hierbei der Umgang mit Schriften, Illustrationen und Farben.
Achte auf das Papier des Etiketts: Ein gutes Etikett ist auf einem hochwertigen, kräftigen Papier gedruckt. Wenn das Etikett den Eindruck eines billigen Aufklebers an einer Straßenlaterne macht – Finger weg.
Achte auf die Verarbeitung: Besonders hochwertig und teuer in der Produktion sind Etiketten mit besonderen Veredelungen – zum Beispiel eine Goldfolie oder eine Prägung.
Inzwischen ist das Thema Design in der Branche angekommen. Den meisten Winzern ist bewusst geworden, welche Rolle ein gut gestaltetes Etikett beim Verkauf spielt. Lass dich also nicht nur von einem schönen Etikett um den Finger wickeln. Wichtig ist ja immer noch, was du am Ende im Glas hast – hier zählt nur der gute Geschmack.
So genug geschwafelt. Mach dein Glas voll und lass es dir schmecken – Zum Wohl! ❤️
- Tags: Basiswissen Wein