M Wie Muskateller
Gepostet am
Heute dreht sich alles um den Muskateller – bitte was für nen Teller? Nein nein, hier handelt es sich nicht um eine Aufklärung in Sachen Geschirr. Wir möchten euch eine der ältesten Rebsorten vorstellen: Muskateller. haha
Rebsorte mit dem gewissen Etwas
Mit über zweihundert verschiedenen Sorten ist Muskateller einer der vielfältigsten Weißweinsorten. In Deutschland werden rund 300 Hektar am häufigsten in der Pfalz, Baden und Württemberg damit angebaut.
Aber was macht den Wein eigentlich so besonders? Das merkst du sofort beim ersten Schluck. Er hat tatsächlich ein typisches Muskataroma und je nach Wein mischen sich Noten von Holunderblüte, Orange, Feige oder orientalische Gewürze dazu. Sein intensives Aroma, die frische Fruchtsäure und eine dezente Süße sind ein spannendes Zusammenspiel das ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Gelben Muskateller trinkt ihr am besten zu asiatischen und indischen Gerichten oder zu würzigem Käse. Muskateller mit viel Restsüße ist gerade bei Süßspeisen oder Kuchen die richtige Begleitung. Als Aperitif eignet sich eher ein trockener Muskateller.
Gemacht für lange Sommernächte

Ihr seid neugierig geworden und wollt eure Geschmacksknospen ein wenig kitzeln, dann schaut doch direkt mal in unserem Shop vorbei. Da findet ihr in der Sommerweine-Kollektion einen Gelben Muskateller vom Weingut Geil. Er wird euch überraschen, da sind wir uns sicher. Also auf gehts, schenkt euch ein Gläschen ein und Zum Wohl ❤️
- Tags: Basiswissen Wein