V Wie Veganer Wein
Gepostet am
Ihr habt sicherlich mindestens eine Person im Freundeskreis die oder der vegan lebt. Vielleicht seid ihr selbst schon auf den Zug aufgesprungen und ernährt euch komplett tierfrei. Dass das bei Wein nicht immer der Fall ist, erfährt man erst, wenn man sich die Herstellung ein bisschen genauer anschaut. Wir haben die Sache für euch aufgeklärt.
Wein ist vegan, ist doch klar!
Nicht immer. Oops, auch gestern noch eine Flasche auf dem Balkon mit Freunden geleert? Da müssen alle veganen Weinfreunde einmal kurz tief durchatmen. Bei der Klärung des Weines werden zum Teil tierische Eiweiße wie z.B. Milch- bzw. Hühnereiweiß (Kasein/Albumin), Gelatine oder Hausenblase (getrocknete Schwimmblasen von Fischen) verwendet und in den Wein gemischt. Die Gerb- und Trübstoffe verbinden sich dann mit dem Eiweiß und sinken auf den Fassboden. Danach wird der klare Wein von den Trübstoffen getrennt. Mittlerweile gibt es aber einige Alternativen, sodass man auf die „tierischen Weinbehandlungsmittel“ komplett verzichten kann. So kommen Pflanzenproteine aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke zum Einsatz. Auch Mineralerde, Aktivkohle oder Kunstoff-Membranen werden dabei genutzt.
Ein Muss ist das aber nicht. Die Zeit ist ein entscheidender Faktor. Mit ein bisschen Geduld, setzen sich die Trübstoffe von alleine am Tank bzw. Fassboden ab. Das ist die schonendste und natürlichste Variante der Klärung.
Woran erkenne ich einen veganen Wein?
Da es für Weine noch kein einheitliches europäisches Label gibt, findest du auf einigen Flaschen das V-Label oder die vegane Blume. Die Zertifizierung dafür ist ziemlich aufwendig und teuer, daher sind eben nicht alle Weine damit versehen. Man kann aber davon ausgehen, dass viele Weine aus Deutschland vegan sind, es aber nicht explizit erwähnt wird. Für einige Winzer ist das bei der Herstellung teilweise schon selbstverständlich. Wer sich ganz sicher sein will, fragt am besten beim Winzer oder Weingut direkt nach.
In unserer Tastingbox findet ihr beispielsweise den Cuvée vom Weingut Friedenberg oder die Scheurebe vom Weingut Geil die beide komplett vegan sind. Flasche auf, ab auf den Balkon oder in den Garten, lasst die Gläser klirren – Zum Wohl ❤️
- Tags: Basiswissen Wein